DatenschutzerklärungDer Schutz Ihrer Daten ist der Betreiberin der Internetseite www.laichinger-huette.de (Betreiberin ist die Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Laichingen, Henzenbuch 28, 89150 Laichingen) - im folgenden Betreiberin genannt - ein wichtiges Anliegen. Die Betreiberin nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und beachtet hierbei die Datenschutzgesetze.
1. personenbezogene Daten
a. Allgemeines zur Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Solche personenbezogenen Daten sind zum Beispiel:
- Name, Alter, Geburtsdatum und Geburtsort
- Anschrift, e-mail-Adresse, Telefon- oder Faxnummer
- Kreditkartennummer oder Angaben zur Bankverbindung
Personenbezogene Daten werden von der Betreiberin der Internetseite nur gespeichert, verarbeitet oder genutzt, soweit dies zum Zwecke der Ermöglichung des Zugangs, der Nutzung und Verbesserung der Dienste und der Beantwortung von Anfragen erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung zu keinem anderen Zweck genutzt.
b. Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte
Eine Weitergabe der erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn Sie der Weitergabe der personenbezogenen Daten ausdrücklich zugestimmt haben.
c. Nutzung von personenbezogenen Daten
Die gespeicherten Daten können von der Betreiberin für eigene Maßnahmen wie z.B. zur Versendung eines Newsletters mit allgemeinen Informationen oder werbendem Charakter genutzt werden, sofern Sie diesbezüglich ausdrücklich eingewilligt haben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Informationen (z.B. den Newsletter) abzubestellen. Nutzen Sie zur Abbestellung den jeweiligen Link im Newsletter oder setzen Sie die Betreiberin anderweitig (z.B. per Brief, E-Mail, Fax, Telefonanruf) hiervon in Kenntnis.
2. Verwendung von Cookies
Die Internetseiten der Betreiberin verwendet Cookies, auf deren Einsatz nicht gesondert hingewiesen wird. Cookies sind auf Ihrem Computer gespeicherte Daten (kleine Textdateien). Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies ermöglichen es der Betreiberin, die Internetseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Sie können Ihren Webbrowser so einrichten, dass er die Verwendung von Cookies nicht gestattet. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Webbrowser so einzustellen, dass Cookies nicht gespeichert werden, oder dass Ihr Browser Sie benachrichtigt, sobald Cookies verwendet werden. Cookies versetzen die Betreiberin in die Lage, statistische Informationen zur Nutzung der Internetseite des Benutzers zu erlangen, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen oder die allgemeine Navigation zu messen. Personenbezogene Daten werden mit Cookies nicht erfasst.
3. Löschung von Daten, Auskunftsrecht
Sie können jederzeit die der Betreiberin erteilte Einwilligung zum Speichern und Verarbeiten Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten verlangen. Nutzen Sie hierfür die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
4. Anpassung der Datenschutzerklärung
Substantielle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden online an dieser Stelle aktualisiert. Die vorliegenden Richtlinien stammen vom Januar 2011. 
|